Jump To

Die Herausforderungen der verantwortungsvollen Tierrettung

A life preserver on a wall

Von Ehrenamtlichen รผbersetzt
Dieser Artikel wurde ehrenamtlich von Jenny Di Leo fรผr die globale Lebenshof-Community รผbersetzt. Mรถchten Sie uns bei der รœbersetzung unserer Beitrรคge helfen? Kontaktieren Sie uns hier!

You can access this resource in English here!

Mitfรผhlenden, offenherzigen Einzelpersonen und Organisationen mag es relativ unkompliziert erscheinen, einzugreifen, um Tieren zu helfen und sie zu retten. Wenn ein oder mehrere Tiere aus einer ausbeuterischen oder gefรคhrlichen Situation entfernt werden kรถnnen, kann es unter den beteiligten Menschen sehr typisch zu der Einstellung kommen: โ€žZuerst retten, dann Fragen stellen.โ€œ

Nachdem Tiere aus beunruhigenden Situationen entfernt wurden, kรถnnte sich eine rettende Person oder Organisation fragen: โ€žWas nun?โ€œ Wenn ein Tier gerettet wird, bevor ein solider Plan fรผr seine lebenslange mitfรผhlende Fรผrsorge erstellt wurde, kรถnnen erhebliche unerwartete Herausforderungen entstehen!

Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, davon abzuraten, Tieren in Not zu helfen. Wir hoffen vielmehr, dass Einzelpersonen und Organisationen, die Rettungsarbeit leisten, ein umfassendes Bild davon haben, was verantwortungsvolle Rettung bedeutet, damit angemessene Plรคne erstellt werden kรถnnen, wenn Tieren geholfen werden kann.

Herausforderungen der Rettung auรŸerhalb des Rahmens von Lebenshรถfen

Fรผr Personen oder Organisationen, die an der Rettung von Tieren beteiligt sind und keine dauerhafte Beziehung zu bestehenden Lebenshรถfen haben, die auf die Pflege dieser Spezies spezialisiert sind, ist es รคuรŸerst wichtig, dass sie vor der Teilnahme an Rettungsaktionen einen Dialog mit Lebenshรถfen aufnehmen. Es gab weltweit zahlreiche Fรคlle, in denen einfach davon ausgegangen wurde, dass ein Lebenshof definitiv Tiere ohne vorherige Mitteilung aufnehmen wรผrde oder dass Lebenshรถfe behรถrdlich verpflichtet seien, Tiere fraglos aufzunehmen. Diese Anlรคsse haben oft zu negativen Ergebnissen fรผr alle Beteiligten gefรผhrt, als die Lebenshรถfe unter Druck gesetzt wurden, Bewohner aufzunehmen, auf die sie nicht vorbereitet waren oder nicht aufnehmen konnten.

Ohne einen Plan oder einen Zielort kรถnnen gerettete Tiere in einer unbequemen und unsicheren Schwebe stecken bleiben โ€“ ohne Zugang zu der Erfahrung und den Ressourcen, die fรผr eine essenzielle Gesundheitsversorgung notwendig sind; ohne ein angemessenes Umfeld fรผr ihre Sicherheit; ohne einen klaren Weg zu einem geeigneten Zuhause auf Lebenszeit.

Aufbau eines Dialogs zwischen Rettenden und Lebenshรถfen

Aus den oben genannten Grรผnden empfehlen wir dringend, dass Personen und Organisationen, die an Tierrettung interessiert sind, eine freundschaftliche Kommunikation mit den Lebenshรถfen in ihrer Region aufbauen, lange bevor Rettungsaktionen in Betracht gezogen werden. Offene Dialogkanรคle erlauben sowohl Rettenden als auch Lebenshรถfen, รผber die fรผr sie wichtigen Themen und Werte zu sprechen und eine konkretere Vorstellung von den verfรผgbaren Ressourcen und Fรคhigkeiten zu erhalten, um Tieren in ihrer Region zu helfen. Diese proaktive Haltung der Zusammenarbeit hat auch dazu gefรผhrt, dass Lebenshรถfe sich an qualifizierte Rettende wenden und diese bei Bedarf Teil des โ€žRettungsteamsโ€œ des Lebenshofs werden.

Fรผr Rettende, die eine enge Beziehung zu den Lebenshรถfen in ihrer Region pflegen mรถchten, empfehlen wir, sich dort regelmรครŸig ehrenamtlich zu engagieren (wenn sich die Gelegenheit bietet), an Veranstaltungen teilzunehmen und Unterstรผtzung anzubieten, wenn dies begrรผรŸt wird. Das Kennenlernen des tรคglichen Betriebs eines Lebenshofs sowie der tรคglichen Betreuung der Bewohner kann Rettenden helfen, besser zu verstehen, fรผr was sich ein Lebenshof am Tag nach der Aufnahme eines geretteten Bewohners verpflichtet โ€“ und jeden darauffolgenden Tag. Diese alltรคglichen Fรผrsorge-Fรคhigkeiten kรถnnen auch sehr wertvoll sein beim Versuch, einem Tier in Not zu helfen!

Herausforderungen und รœberlegungen zur Tierrettung durch Lebenshรถfe

Selbst fรผr Organisationen, die bereits Lebenshof-Tรคtigkeiten betreiben und mรถglicherweise bereits รผber eine gewisse Infrastruktur und die erforderlichen Ressourcen verfรผgen, ist Tierrettung keineswegs einfach!

Lebenshรถfe mรผssen sorgfรคltig darรผber nachdenken, was Tierrettung fรผr sie bedeutet, und eine realistische Vorstellung davon haben, welche Auswirkungen eine Rettung auf ihre vorhandenen Kapazitรคten und Ressourcen haben wรผrde. Ein hilfreicher Weg, diesen Dialog zu erleichtern, ist eine gemeinsame รœberprรผfung im Team von Open Sanctuary Projects 25 Fragen zur Unterstรผtzung verantwortungsvoller Aufnahme-Entscheidungen. Diese Liste deckt viele der Bedenken ab, die ein Lebenshof in Betracht ziehen muss, bevor er zu einer endgรผltigen Entscheidung kommt.

Kapazitรคt

Kapazitรคtsfragen sind in der Regel eine wichtige รœberlegung, wenn es darum geht, ob ein Lebenshof an einer Rettungsaktion teilnehmen oder gerettete Individuen aufnehmen kann. Es folgen einige der vielen Kapazitรคtsรผberlegungen, vor die ein Lebenshof gestellt ist. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in dem vollstรคndigen Artikel hier.

Bauplanungsrechtliche Regelungen

Jede Region der Welt hat normalerweise ihre eigenen Bauplanungsrechte (manchmal so lokal-spezifisch, dass sie sich zwischen zwei benachbarten Orten stark unterscheiden), die hรคufig die Legalitรคt bestimmter Arten, Rassen und sogar Geschlechter von Tieren regeln, die auf einem Grundstรผck leben. Einige Gegenden beschrรคnken die Tierpopulationen nach Anzahl der Individuen; andere beschrรคnken Tierpopulationen durch ihr Gesamtgewicht! Wenn ein Lebenshof versucht, zu entscheiden, ob er an einer Rettung teilnehmen kann, ist es รคuรŸerst wichtig, dass diese Rettung nicht mit den Bestimmungen in Konflikt gerรคt. Die Folgen eines VerstoรŸes gegen Bauplanungsrechte kรถnnen je nach zustรคndiger Behรถrde sehr gravierend sein und den Status der Organisation und die Sicherheit aller Bewohner eines Lebenshofs gefรคhrden. Zusรคtzlich zur Bauplanung kann die Versicherungspolice eines Lebenshofs bestimmten Bewohnern verbieten, auf dem Grundstรผck zu leben, entweder aufgrund der Spezies oder der Anzahl der Individuen. Der Verlust einer Versicherungspolice kann ein erhebliches Problem fรผr eine Organisation darstellen, insbesondere fรผr eine Organisation, deren Aufgabe es ist, viele Individuen verantwortungsbewusst zu betreuen.

Quarantรคne-Fรคhigkeit 

Bei der รœberlegung, ob eine Rettung durchfรผhrbar ist, ist es wichtig, dass ein Lebenshof eine realistische Vorstellung davon hat, ob er alle ankommenden Bewohner unter Quarantรคne stellen kann, bis es als sicher genug erachtet wird, sich den anderen Bewohnern anzuschlieรŸen. Dies bedeutet, dass ein Lebenshof รผber separate Rรคumlichkeiten, separate Pflege und oftmals separate Ausrรผstung fรผr mindestens 30 Tage verfรผgen muss โ€“ manchmal lรคnger, sollten sich manche Leiden nicht verbessern. Gerettete Tierpopulationen haben hรคufig erhebliche gesundheitliche Beschwerden, die behandelt werden mรผssen (auch wenn sie auf den ersten Blick relativ gesund erscheinen). Der Verzicht auf eine verantwortungsvolle Quarantรคne kann dazu fรผhren, dass schwerwiegende Krankheiten unter der Bevรถlkerung eines Lebenshofs verbreitet werden (sowie das Biosicherheitsrisiko eines Tieres mit unbekannten Krankheiten, das diese auf Menschen รผbertrรคgt und eine ganze Organisation gefรคhrden kรถnnte). Auf einigen Lebenshรถfen fehlt einfach die rรคumliche oder Quarantรคne-Kapazitรคt, um bestimmte Rettungsaktionen auf verantwortungsvolle Weise durchzufรผhren. Lesen Sie hier mehr รผber die Grundlagen der Quarantรคne auf Lebenshรถfen.

Rรคumliche Einschrรคnkungen

Selbst wenn ein Lebenshof zuverlรคssig Quarantรคne fรผr eine Rettung bereitstellen kann, haben sie die Rรคumlichkeiten, um die Tiere so unterzubringen, dass die Bedรผrfnisse und der Komfort bestehender Bewohner berรผcksichtigt werden und gleichzeitig ein angenehmes Leben fรผr die Neuzugรคnge ermรถglicht wird? Viele Lebenshรถfe haben vielleicht Platz, kรถnnten aber durchaus mit komplexen sozialen Situationen befasst sein, die fรผr einen Zustrom von Neuankรถmmlingen nicht gut geeignet wรคren.

Fรคhigkeiten und Qualifikationen des Personals

Verfรผgt der Lebenshof รผber das geschulte Personal, das erforderlich ist, um neu gerettete Individuen sicher aufzunehmen, zu untersuchen, unter Quarantรคne zu stellen, zu behandeln und getrennt zu versorgen, zusรคtzlich zu den Bedรผrfnissen der bestehenden Bewohner? In vielen Fรคllen mussten Organisationen um umfangreiche freiwillige Unterstรผtzung bitten oder zusรคtzliche Pflegekrรคfte einstellen, um die Rettung und die notwendige Fรผrsorge wรคhrend der Quarantรคne zu bewรคltigen. Einige Behandlungen von geretteten Individuen kรถnnen fรผr die Pflegekrรคfte sehr zeitaufwendig und stressig sein und sich negativ auf das Betriebsklima und die geistig-seelische Verfassung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswirken.

Andererseits haben einige Pflegekrรคfte erklรคrt, dass Rettung ein wichtiger Aspekt ihrer Lebenshof-Arbeit ist und dass die Mรถglichkeit, neuen Bewohnern zu helfen, die Strapazen wert ist. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass die Leitung eines Lebenshofs mit ihrem Pflegeteam Gesprรคche รผber mรถgliche Rettungsaktionen fรผhrt und deren Feedback anhรถrt, bevor sie feste Entscheidungen trifft.

Finanzielle Verpflichtungen

Die Rettung eines Individuums oder einer Gruppe von Tieren ist oft nur der Beginn einer lebenslangen Verpflichtung. Ein Lebenshof, der abwรคgt, ob er an einer Rettung teilnehmen soll, muss seine Finanzen sorgfรคltig prรผfen und feststellen, ob er lebenslanges Obdach gewรคhrleisten kann. Dazu gehรถren jegliche tierรคrztliche Versorgung, die fรผr Tiere aus bestimmten Situationen umfangreich, kompliziert und auf unbestimmte Zeit andauernd sein kann. Bei der Rettung mehrerer Individuen, die alle in einem schlimmen Zustand sind, kann dies schnell zu einer รผberwรคltigenden Stressquelle fรผr eine Organisation werden, insbesondere angesichts der Kosten fรผr bestehende Bewohner: Nahrung, Wasser, Instandhaltung des Lebenshofs, Nebenkosten, Versicherungen und vieles mehr. Um Lebenshรถfen eine bessere Vorstellung von den Kosten fรผr die Pflege von Bewohnern zu vermitteln, haben wir ein Tool zur Schรคtzung der Kosten fรผr lebenslange Pflege entwickelt.

Wenn ein Lebenshof derzeit keinen Haushaltsรผberschuss hat, muss er feststellen, ob er genug Unterstรผtzung fรผr Fundraising hat, um die Rettungskosten abzudecken. Fรผhrt eine externe Organisation die Rettung durch, sollte sie dringend in Erwรคgung ziehen, Spenden fรผr die Rettung zu sammeln oder einen finanziellen Beitrag fรผr die lebenslange Pflege der neuen Bewohner zu leisten.

Sicherer Transport

Der Transport von Tieren ist eine hรคufige Schwierigkeit bei Rettungsaktionen, v. a. bei der Aufnahme grรถรŸerer Tiere oder einer groรŸen Anzahl von Tieren. Wenn nicht alle Eventualitรคten eines Transports bedacht werden, kann dies zu erheblichen Problemen fรผhren, sowohl logistischen als auch rechtlichen (insbesondere beim Transport von Tieren รผber Grenzen hinweg). Der Transport von Tieren in schlechtem gesundheitlichen Zustand oder mit potenziellen รผbertragbaren Krankheiten stellt eine weitere Herausforderung dar. Keines dieser Probleme lรคsst sich im Nachhinein durch Zeit- oder Ressourcenmangel entschuldigen โ€“ die Konsequenzen bleiben genauso gravierend, ob sich eine Organisation darauf vorbereitet hat oder nicht.

Veterinรคrmedizinische Versorgung

Ist der Lebenshof zuversichtlich, dass er geeignete Tierรคrztinnen und -รคrzte oder eine Tierklinik finden kann, selbst fรผr Individuen einer Spezies, mit der der Lebenshof keine Erfahrung hat, oder fรผr Individuen mit komplizierten medizinischen Problemen? Die Suche nach tierรคrztlicher Versorgung kann in einigen Regionen eine erhebliche Herausforderung darstellen. Daher ist ein Lebenshof mรถglicherweise nicht fรผr bestimmte Rettungsaktionen geeignet, wenn nicht garantiert werden kann, dass ein Bewohner eine angemessene medizinische Behandlung erhรคlt. Hinzu kommen gesundheitliche Probleme, die nach einer Rettung bei Bewohnern auftreten, oder durch eine groรŸe Gruppe von erkrankten Bewohnern, die eine Behandlung benรถtigen. Tierรคrztliche Versorgung ist das Minimum, was Lebenshof-Bewohner benรถtigen, und kann hรคufig der entscheidende Faktor sein, ob ein Lebenshof an einer Rettung teilnehmen kann.

Adoption als Lรถsung

Lebenshรถfe, die an der Rettung von Individuen beteiligt waren, denen sie kein lebenslanges Zuhause bieten kรถnnen, haben hรคufig eine Lรถsung darin gefunden, sie vorรผbergehend unterzubringen und von geeigneten Personen oder Organisationen, die bereit sind, ein gutes Fรผr-Immer-Zuhause bereitzustellen, adoptieren zu lassen. Rettende Einzelpersonen oder Organisationen kรถnnen anbieten, beim Adoptionsprozess zu helfen oder Individuen zu ihrem neuen Zuhause zu transportieren.

Was sind die mรถglichen rechtlichen Konsequenzen einer Rettung?

Je nach den Umstรคnden, die zu der Frage gefรผhrt haben, ob Tiere aus ihrer aktuellen Lebenssituation entfernt werden sollen, kann es Bedenken hinsichtlich der RechtmรครŸigkeit solcher MaรŸnahmen geben (v. a. wenn die Polizeibehรถrden oder der Rechtsbeistand nicht konsultiert werden). Es gab mehrere Fรคlle, in denen Lebenshรถfen mit rechtlichen Schritten gedroht wurde, als sie unwissentlich Bewohner aufnahmen, die ohne die ausdrรผckliche Erlaubnis ihres vorherigen โ€žEigentรผmersโ€œ umgesiedelt wurden. (Aus diesem Grund empfehlen wir dringend, mรถglichst immer Aufnahme-Dokumente anzulegen.) In einigen dieser Situationen wurden die Rettenden rechtlich haftbar gemacht, in anderen geriet auch der Lebenshof in rechtliche Schwierigkeiten. In manchen Fรคllen forderten die Gerichte, dass die Tiere in ihre frรผhere Lebenssituation zurรผckgebracht werden. In der Vergangenheit haben einige Lebenshรถfe aufgrund unerwรผnschter Aufmerksamkeit nach solchen rechtlichen Konsequenzen Unterstรผtzer und sogar den Zugang zu manchen Veterinรคrpraxen verloren. Unabhรคngig davon, wie man zur Ethik einzelner Rettungsszenarien steht, bedarf eine verantwortungsvolle Rettung, dass man eine sachliche Einschรคtzung und ein umfassendes Verstรคndnis der rechtlichen Risiken hat. Detaillierte Informationen zu den verschiedenen Gesetzen in den USA, die fรผr Tiere gelten, finden Sie auf der Animal Legal & Historical Center-Webseite der Michigan State University.

Im Zweifelsfall rechtlich beraten lassen
Falls sich Ihre Organisation fragt, wie sich die rechtliche Lage in Ihrer Region zum Thema Tierrettung verhรคlt, empfehlen wir dringend, sich an einen Anwalt vor Ort zu wenden und sich beraten zu lassen. Jede Region der Welt hat ihre eigenen Gesetze und Vorschriften zu diesem Thema, und das Open Sanctuary Project bietet keinen Rechtsbeistand bzgl. spezifischer Szenarien. Bitte beachten Sie, wie immer, unseren Disclaimer.

RechtmรครŸigkeit der Rettung oder Rehabilitation nicht domestizierter Tiere

Fรผr Personen, die an der Rettung oder Rehabilitation notleidender Wildtiere interessiert sind, ist es wichtig, zu wissen, dass es je nach Land oder Region und je nach Spezies fรผr Einzelpersonen mรถglicherweise nicht legal ist, diese Operationen ohne Genehmigung durchzufรผhren. Zusรคtzlich sind vielleicht Anforderungen an Rรคumlichkeiten und Zugangsbeschrรคnkungen fรผr andere Menschen vorgeschrieben. Fรผr Personen, die an dieser Art von Arbeit interessiert sind, empfehlen wir eine grรผndliche lokale Recherche, um zu wissen, was gesetzlich vorgeschrieben ist!

Ermรคchtigung durch Wissen

Obwohl es viele Elemente gibt, die bestimmen, ob ein Lebenshof unter bestimmten Umstรคnden verantwortungsbewusst retten kann, gibt es auch viele Lรถsungen fรผr diese Probleme. Durch sorgfรคltige Planung und Diskussion fรผhren Lebenshรถfe auf der ganzen Welt jedes Jahr verantwortungsvolle Rettungsaktionen durch. Beweis dafรผr sind die unzรคhligen Tiere, die ein angenehmes Leben auf Lebenshรถfen fรผhren. Wir hoffen, dass dieser einfรผhrende Artikel Ihnen hilft, ein umfassenderes Bild davon zu erhalten, was vor der Rettung berรผcksichtigt werden sollte, und dass Sie, wenn Sie auรŸerhalb des Rahmens eines Lebenshofs Rettungsaktionen durchfรผhren, sich ermutigt fรผhlen, mit Lebenshรถfen zusammenzuarbeiten โ€“ fรผr eine bessere Zukunft fรผr Tiere!

Article Tags

About Author

Get Updates In Your Inbox

Join our mailing list to receive the latest resources from The Open Sanctuary Project!

Continue Reading

Skip to content